Piano Duo

Klavier zu vier Händen | Klassik

Programm:
Piotr Iljitsch Tschaikowsky Dornröschen Walzer (Bearbeitung von Sergej Rachmaninov)
Edvard Grieg Peer Gynt Suite: Morgenstimmung, Ingrids Klage, In der Halle des Bergkönigs, Anitras Tanz, Solvejgs Lied
Antonín Dvořák Slavische Tänze, Op. 46 Nr. 7 c-moll, Op. 72 Nr. 1 H-dur
Georges Bizet Carmen Fantasie
Camille Saint-Saëns aus Samson und Dalila (Bearbeitung von Paul Dukas); Prélude: Mon cœur s΄ouvre à ta voix, Danse Bacchanale

Vilija Poskute und Tomas Daukantas stammen aus dem Baltikum. Nach ihrem Studium an der renommierten Musikhochschule von Vilnius in ihrem Heimatland Litauen perfektionierten die Künstler ihr Können an den Musikhochschulen Zürich/Winterthur und Rostock.

Bereits im Jahr 2000 entschlossen sich die beiden Pianisten gemeinsam zu musizieren und gründeten ein Klavierduo. Das Spiel zu vier Händen oder auf zwei Klavieren gilt als eine der schwierigsten Formen der Kammermusik und es dauert in der Regel Jahre, bis man zu einem homogenen Ensemble zusammenwächst. Mehrere erste Preise bei internationalen Wettbewerben bestätigten den eingeschlagenen Weg (Concorso Internazionale di Musica Citta di Pavia, Concorso Internazionale Camillo Togni Brescia, Yehudi Menuhin Live Music Now Zürich, Concorso Pianistico Internazionale Repubblica di San Marino). 2005 kam als Krönung der international höchst begehrte Preis des ARD-Wettbewerbs hinzu. Dieser Musikwettbewerb der Deutschen Rundfunk- und Fernsehanstalten in München gilt als einer der wichtigsten seiner Art und war schon für viele heute weltberühmte Künstler das Sprungbrett für die Karriere.
Seither gaben Vilija Poskute und Tomas Daukantas Konzerte in Italien, Deutschland, Spanien, Russland, Frankreich, San Marino, Luxemburg, Norwegen, Aserbaidschan, Österreich, Polen, Tschechien, Litauen, in der Slowakei, in der Schweiz, China, auf den Bahamas und in den USA.
Das Jahr 2011 brachte den Musikern mehrfach Erfolg: sie gewannen den Concours Grieg 2011 in Oslo und Vilija Poskute wurde mit dem Förderpreis der Stadt Winterthur 2011 ausgezeichnet.

pianoduo.ch

Listen on Apple Music

Event Details

Datum:
Türöffnung:
16:15 Uhr
Start Zeit:
17:00 Uhr
Location:
Frauenfeld: Theaterwerkstatt Gleis 5
Anfahrt ÖV:
Mit dem ÖV: Die Theaterwerkstatt befindet sich 5 Gehminuten vom Bahnhof Frauenfeld entfernt. Vom Bahnhof: Unterführung in Richtung Fluss, dann beim Kino Luna rechts durch den Park und am Spielplatz vorbei. Mit dem Auto: «Lindenstrasse 24, 8500 Frauenfeld» ins Navi eingeben. Der grosse Parkplatz ist unübersehbar.
Telefon:
+41 (0)52 203 26 03
Email:
info@kulturkoller.ch